Bezirksverband der Kleingärtner Berlin-Wilmersdorf e. V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 24.07.2023 um 12:33 Uhr

Übersicht der Gartenthemen


Einen Überblick zu den verschieden gärtnerischen Themen vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. , sollten noch Themen fehlen können Sie mir gerne Ihre Wünsche mitteilen.


Nr.
Thema
Erschienen
1
Gärtnern im 21. Jahrhundert -Fachberatung neu Denken / Leitlinien der Fachberatung
11/2022
2
Lichtverschmutzung in unseren Gärten -In vielen Gärten wird die Nacht zum Tag gemacht
07/2021
3
Power für unsere Pflanzen -Pflanzenstärkungsmittel im Garten
06/2021
4
Für Trockenkünstler -einen Steingarten anlegen  
05/2021
5
Für einen verbesserten Boden -Gründüngung im Garten 
04/2021
6
Aus eins mach viele -Pflanzenvermehrung im Garten - Teil 1 Generative Vermehrung
02/2021; 09/2022; 12/2022
7
Aus eins mach viele -Pflanzenvermehrung im Garten - Teil 2 Vegetative Vermehrung
03/2021
8
Hacke, Schere und Co. -Geräte, die in keinem Garten fehlen sollten
02/2021
9
Geschützter Anbau -ein Gewächshaus im Kleingarten
12/2020
10
Platz für mehr Grün -so begrünen Sie das Dach Ihrer Laube
11/2020
11
Rosen im Garten -Königin der Pflanzen
02/2020
12
Gärtnern mit der Natur -ökologische und ökonomische Bewirtschaftung des Kleingartens
12/2019
13
Kartoffel - so gelingt der Anbau im Garten
11/2019; 08/2022
14
Fruchtlose Bemühungen -wenn Obstgehölze keine Früchte tragen
10/2019; 12/2022
15
Der Perfekte Rasen -eine Monokultur im Garten
09/2019
16
Chemiefreier Garten -Integrierten Pflanzenschutz betreiben  
08/2019
17
Kompost -das wertvollste Gut im Garten
05/2019
18
Boden -mit Knowhow bearbeiten
04/2019
19
Die Gartenfachberatung -Die feste Säule im Kleingartenwesen
03/2019
20
Invasive Pflanzen -erkennen und eindämmen
02/2019; 08/2022; 10/2022
21
Ab in die Erde -Tipps zu Aussaat und Anzucht von Gemüse
02/2019
22
Düngung und Bodenzustand -wichtige Kriterien für gesunde Gartenpflanzen
12/2018
23
Naturschutz -Insekten fördern
10/2018
24
Kräuter -die Vielfalt an Gewürzen und Heilpflanzen im Garten (Anhang)
10/2018
25
Kräuter -die Vielfalt an Gewürzen und Heilpflanzen im Garten
10/2018
26
Der Gartenteich -ökologische Vielfalt im Kleingarten
09/2018
27
Neem -mehr als ein biologisches Pflanzenschutzmittel für unseren Garten
07/2022
28
Baumpilze -die Gefahr im Holz
05/2018
29
Bewirtschaftungsmängel in Kleingärten aus gartenfachlicher Sicht -Probleme im Kleingarten
05/2018
30
Klimagarten -Neuausrichtung unserer Gärten
03/2018
31
Das Hochbeet -ein rückenfreundliches Gärtnern
02/2018
32
Kleingärtnerische Nutzung -das muss im Garten
12/2021
33
Wühlmäuse -die Plagegeister im Garten
09/2017
34
Hecken -Grüne Wände für unsere Gärten
08/2017; 09/2022
35
Insektenhotel -Helfen wir der Natur im Garten
08/2017
36
Nützlinge - für den Garten und die Wohnung
06/2017; 06/2023
37
Altersgerechtes Gärtnern -Einmal Garten immer Garten
01/2015
38
Der Garten schläft nie -Gartenarbeiten im Herbst und Winter
11/2021
39
Der richtige Schnitt im Winterhalbjahr -Kernobstschnitt im Garten
12/2021
40
Bunte Vielfalt im Garten - Tipps zu Mischkultur, Fruchtfolge und Anbaupläne
01/2022
41
Wildbienen im Garten -Es summt und brummt
10/2021
42
Terra Preta -Erde, die immer fruchtbar ist
02/2022
43
Wer hoch hinaus will -Die richtige Leiter für den Garten
03/2022
44
Zeigerpflanzen im Garten -was uns Pflanzen verraten können
04/2022
45
Ein Sommerschnitt im Obstgarten -der sanfte Schnitt
05/2022
46
Campus Garten, Schau- und Lehrgärten, Lehr- und Bildungsgarten, …
- Gartenwissen in der Praxis
06/2022
47
Wasser -ein Grundelement des Lebens auf unserem Planeten
07/2022
48
Biodiversität -ein Mehrwert für unsere Gärten
07/2022
49
Gartenmythen -was man immer dachte
09/2022
50
Torf -im Garten… nein Danke!
04/2020; 09/2022
51
Qualität von Gehölzen  -eine wichtige Größe bei der Neupflanzung im Garten 
05/2015; 10/2022
52
Rasendüngung -wichtige Nährelemente für eine Monokultur im Garten02/2023
53
Grundstoffe -die neue Möglichkeit ohne Pflanzenschutzmittel zu arbeiten    6/2023
54
Gemeinschaftsflächen -Grundsätze und neue Ideen6/2023
55
Richtige Pflanzung von Gehölzen -ein Muss für eine gute Entwicklung unserer Pflanzen
4/2023


Bild und Texte von Sven Wachtmann, Vorstandsmitglied Fachberatung.

Dokumente:
Thema00 Übersicht
423.29 KB